Sparen Sie Minuten auf Ihrer Fahrradstrecke

"Aero-Rechner verfügbar = GPX-Kursdatei-Upload ab Juli verfügbar"

EZ Hydro-Gains Silverstone Windkanal

ISM PN 3/4 auf Lager – ISM PN PR 1/2 Stock 10. – Bont Hilo Stock 10./11. – Gebiomized Stride Stock 10./11. – Selle Italia Watt Stock 10./11. – ISM PS Stock 12. – Fitzik Stock 12./13. Juni.

Bestellen Sie jetzt, um der Erste zu sein!! Hunderte bereits in den ersten 100 Tagen verkauft!!

Viele weitere Sitze folgen in Kürze.

Individuell an jedes Sitzdesign angepasst. Bitte teilen Sie uns mit, welchen Sitz Sie haben. EZ Gains wird nach und nach weitere Sitze hinzufügen! JETZT verfügbar für ISM 1,2,3,4, 10, 5 und XNUMX, ab ca. XNUMX. Juni für Fizik TT-Sitze, Stride Next Level Fit, Selle Italia Watt Super Flow und Jacob Type XNUMX. Bleiben Sie also dran! Wie Sie wissen, hat EZ Gains bereits im Februar und im Jahr davor hintere Flaschenhalter getestet (siehe Neuigkeiten auf der Website). Ziel war es, den ultimativen hinteren Flaschenhalter zu entwickeln, der nicht nur Ihre Flüssigkeit sicher hält, ohne dass sie herausfliegt, sondern Sie mit vielen zusätzlichen Funktionen und Vorteilen auch schneller macht.

Test des hinteren Flaschenhalters im Windkanal

EZ Hydro-Gains 7 Watt

Standard-RBH

Keine Flasche

Zeitersparnis

Mit dem EZ Hydro-Gains-Flaschenhalter an der Rückseite sind Sie bei allen Geschwindigkeiten länger auf der Strecke, über 2 Minuten. Auch wenn die Wattgewinne also nicht so hoch sind, sind die Zeitgewinne dieselben.

Watteinsparungen mit EZ Hydro-Gain


Testprotokoll: Während des größten Teils eines Rennens fahren Sie mit einem YAW-Winkel von 0/5. YAW ist der Winkel des Windes. Wir mussten nur auf einer Seite testen, da beide Seiten der EZ Hydro-Gains gleich sind.

Watteinsparungen bei 35 km/h

Der obige Test wurde bei 35 km/h durchgeführt – 3 Watt Einsparung 0 YAW 3.5 Watt 5 YAW im Vergleich zur Standard-Hydratationskonfiguration 1.5 Watt 0 YAW 3.5 Watt 5 YAW schneller als keine Hydratation.

Watteinsparung bei 40 km/h

Obenstehende Tests bei 40 km/h – 5 Watt Einsparung bei 0 YAW, 4 Watt, 5 YAW im Vergleich zur Standard-Hydratationskonfiguration, 4 Watt, 0 YAW, 3 Watt, 5 YAW, schneller als keine Hydratation.

Watteinsparung bei 45 km/h

Obenstehende Tests bei 45 km/h – 7 Watt Einsparung bei 0 YAW, 6.6 Watt, 5 YAW im Vergleich zur Standard-Hydratationskonfiguration, 6 Watt, 0 YAW, 6 Watt, 5 YAW, schneller als keine Hydratation.

35 km/h, 40 km/h, 45 km/h – YAW 0, 5, 10, 15 EZ Hydro-Gains vs. kein hinterer Trinkflaschenhalter / Standard-Triathlon-Setup, hintere Trinkflasche: Baseline Blau – keine Flasche, Standard-Flaschenhalter hinten – Orange, EZ Hydro-Gains – Braun

Watteinsparungen bei 35 km/h

Der obige Test wurde bei 35 km/h durchgeführt – 3 Watt Einsparung 0 YAW 3.5 Watt 5 YAW im Vergleich zur Standard-Hydratationskonfiguration 1.5 Watt 0 YAW 3.5 Watt 5 YAW schneller als keine Hydratation.

Watteinsparung bei 40 km/h

Obenstehende Tests bei 40 km/h – 5 Watt Einsparung bei 0 YAW, 4 Watt, 5 YAW im Vergleich zur Standard-Hydratationskonfiguration, 4 Watt, 0 YAW, 3 Watt, 5 YAW, schneller als keine Hydratation.

Watteinsparung bei 45 km/h

Obenstehende Tests bei 45 km/h – 7 Watt Einsparung bei 0 YAW, 6.6 Watt, 5 YAW im Vergleich zur Standard-Hydratationskonfiguration, 6 Watt, 0 YAW, 6 Watt, 5 YAW, schneller als keine Hydratation.

Testtag 13

Unser Testfahrer war der Cheftrainer von Greenlight PT, Adam Gibson.

Hier ist, was er zu sagen hatte …

„Es war ein aufregender Tag, an dem ich gebeten wurde, beim Testen eines neuen Prototyps eines hinteren Flaschenhalters für EZ Gains mitzuhelfen. Dave (Elysium Race Team) und ich machten uns auf den Weg zum renommierten Silverstone Sports Engineering Hub, um das Produkt auf Herz und Nieren zu prüfen.

Es war mein erster Windkanal-Einsatz. Nach einer kurzen Einweisung und Erklärung der Anforderungen ging es los. Ich musste nur etwa eine Stunde lang mit 85 Trittfrequenz fahren und genau dieselbe Position innerhalb der grünen Linien halten, während Dave verschiedene Flaschenhalter anbrachte und das Setup leicht veränderte. Klingt einfach, oder?! Weit gefehlt. Aber nach einer Stunde Test und mit starken Schulterschmerzen am Ende bekam ich ein Kompliment dafür, wie gut ich es geschafft hatte, genau dieselbe Position zu halten. Das bedeutete, dass wir einen wirklich sauberen Datensatz hatten, um alle Veränderungen im Luftwiderstand zu erkennen.

Die Ergebnisse waren ziemlich aussagekräftig: Das Produkt EZ Hydro-Gains schnitt im Test schneller ab als mein Ausgangsprodukt (ohne Produkt) und auch viel schneller als ein Konkurrenzprodukt! Wirklich gute Neuigkeiten für EZ Gains, und ich bin sicher, dass viele Leute es nutzen werden, wenn es auf den Markt kommt.“

Der Test wurde völlig unabhängig vom Cheftrainer von Greenlight PT Adam durchgeführt, der seit einigen Jahren ein angesehener Trainer ist und dem zugewiesenen Fahrer zugeteilt wurde. Adam hielt seine Position perfekt und wurde vom Aero-Ingenieur im Silverstone Windkanal beaufsichtigt.

Dave von Elysium Racing – einer angesehenen Gruppe von Elite-TT-Fahrern – leitete und organisierte die Läufe.

Ich hatte erwartet, dass der EZ Hydro-Gains etwas schneller ist. Ich war überrascht, wie viel schneller er ist, und angesichts der begrenzten Auswahl auf dem Markt kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass dies wahrscheinlich der schnellste Flaschenhalter auf dem Markt ist, der tatsächlich Flüssigkeit aufnehmen kann und der bereits zu einem enormen Auftragsstau geführt hat, nicht nur bei Triathleten, sondern auch bei Zeitfahrern.

Funktionen und Vorteile von EZ Hydro-Gains:

  • Schneller als ohne Flasche und mit herkömmlichen Trinksystemen auf der Rückseite.
  • Passend für Ihren Sitz gefertigt – optimale Passform, kein Verrutschen.
  • Hält die Flasche sicher – zusätzlicher elastischer Zug für zusätzliche Sicherheit.
  • Bereich für Startnummern.
  • Doppelte Flaschenhalterung verfügbar.
  • Flaschenpositionsbewegung 0–15 Grad.
  • Bewegung der Flaschenposition vor und zurück.
  • Sorgt für sicheren Flüssigkeitshaushalt und liefert zusätzliche Watt.
  • Wahrscheinlich das schnellste Trinksystem für den Rückenbereich auf dem Markt.
  • Ein toller Markierungspunkt für die optimale Position auf dem Sitz
  • Ironman und World Triathlon Legal
  • 22cm x 9 cm
  • 150 g
  • Ironman, World Triathlon, Deutsches Regelwerk