Sparen Sie Minuten auf Ihrer Fahrradstrecke

EZ-Disc

Windkanaltests

Einer der ersten Bereiche, in denen Fahrer nach aerodynamischen Verbesserungen suchen, sind die Laufräder. Beim Zeitfahren und Triathlon rüsten viele ihre Fahrräder mit einem komplett abgedeckten Hinterrad oder einem kompletten Hinterrad mit Scheiben aus.

Dadurch wird verhindert, dass Luft in das Hinterrad gelangt, und es bewegt sich schnell vorbei. An windigen Tagen kann die Scheibe auch einen Segeleffekt erzeugen, der den Fahrer noch schneller vorantreibt.

Aber so ein Rad anzuschrauben ist nicht billig. Allein das Hinterrad kann zwischen 1,000 und 4,000 Pfund kosten.

Um diesen Hinterradvorteil der breiten Masse zugänglicher zu machen, hat das Team von EZGains eine elegante Lösung für dieses Problem entwickelt.

Sie haben eine einfache Abdeckung aus strapazierfähigem und leichtem Material entwickelt, die Sie über Ihr vorhandenes Rad schieben können, eine sichere Verbindung herstellen und die GLEICHEN aerodynamischen Vorteile erzielen, als ob Sie ein schickes Hinterrad gekauft hätten.

Tatsächlich deuten einige Tests darauf hin, dass die Abdeckung je nach Rad, an dem Sie sie anbringen, eine bessere Leistung erbringen kann als ein Vollscheibenrad. Der Grund dafür ist die Qualität der Nabe. Ein billiges oder altes Scheibenrad bedeutet oft auch eine billige oder minderwertige Nabe. Wenn Sie also bereits ein hochwertiges Rad haben und die EZ Disc hinzufügen, können Sie Ihre Vorteile steigern, da die aerodynamischen Vorteile zwischen EZ Disc und EZ Disc identisch sind.

Bei unseren eigenen Tests stellten wir fest, dass die Installation recht einfach war und mit den entsprechenden Werkzeugen zu Hause durchgeführt werden konnte (die meisten benötigen ein Sicherungsringwerkzeug). Sobald wir das Fahrrad montiert hatten, waren das Gefühl und die Leistung deutlich spürbar.

Bei den schnellen Abfahrten zeigte es wirklich, was es kann, und schaffte im Vergleich zu unserem Hinterrad mit 80 mm hohem Querschnitt ein bis zwei Meilen pro Stunde mehr.

 Aerodynamische Tests im Windkanal EZDisc

Die EZDisc wurde im Silverstone Sports Engineering Hub getestet und im Vergleich zu einem Top-End-Scheibenrad „Grafik unten bei 40 km/h, die orange Linie ist eine EZDisc mit einem niedrigeren CDA“.

Tests am 31. Januar 2023 mit Felgenband und einem Fahrer, der die genaue Position innerhalb der bei der Basisfahrt festgelegten grünen Linien hält.

Die Idee war, zu beweisen, dass man mit einer dieser Abdeckungen tatsächlich schneller wird. Spoiler: Das stimmt!

Wir hatten eine Reihe hochwertiger Carbonräder mit unterschiedlichen Tiefen und jeweils einer EZDisc-Abdeckung, ein Stützrad mit Aluminiumfelge, ein relativ billiges Scheibenrad und ein relativ teures Scheibenrad zum Spielen.

Der Test selbst wurde mit den Rädern meines TT-Bikes durchgeführt, mit durchdrehenden Rädern, ohne Fahrer. Warum? Der Fahrer erzeugt viel mehr Luftwiderstand als ein Rad, sodass unbeabsichtigte Bewegungen die Unterschiede, die die Räder machen, verschleiern können.

Wir haben bei Windgeschwindigkeiten von 30, 40 und 50 km/h und Windwinkeln von -15 bis 15 Grad getestet. Die Ergebnisse waren eindeutig!

Dieses Diagramm zeigt Linien, eine pro Rad, für den aerodynamischen Widerstand („CDA“), einschließlich des Fahrrads, gegenüber dem Windwinkel („Gierwinkel“).

Es wird über die Windgeschwindigkeiten gemittelt. Je niedriger der CDA, desto besser. Wie zu erwarten war, schnitt das Stützrad am schlechtesten ab (die obere Linie in Dunkelgrau).

Dann gibt es noch eine Gruppe mit allen Carbonrädern. Überraschenderweise zeigten die Tiefen von 38 bis 88 alle eine ähnliche Leistung, wobei die tieferen Felgen bei höheren Gierwinkeln die flacheren knapp übertrafen.

Dann gibt es noch eine Gruppierung mit den echten Scheibenrädern und den Scheibenrädern mit Abdeckungen. Zwischen diesen gibt es kaum einen Unterschied.

Diese unterschiedlichen Gruppierungen zeigen, dass die Scheibenabdeckungen die Aerodynamik der Räder verbessern und die gleiche Leistung wie bei normalen Scheibenrädern erzielen!

Wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen Bruchteil der Kosten handelt, ist das ein ziemlich großer Befund! Was bedeuten diese Zahlen im Hinblick auf den Rennsport?

Indem Sie die Differenz zwischen den Rädern mit und ohne Scheibe in einen Rechner einsetzen oder direkt die Formel verwenden, können Sie die Ersparnis berechnen.

Die obigen Tests wurden im Jahr 2021 ohne Felgenband und ohne Fahrer durchgeführt, um deutlich zu machen, dass Sie mit einer EZ-Disc schneller fahren.

Das ist eine ziemlich beeindruckende Verbesserung, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich hier um ziemlich hochwertige Laufräder handelte. Vergleicht man das Stützrad mit Aluminium-Kastenfelge mit dem 88-mm-Rad mit EZDisc-Abdeckung oder echten Scheibenrädern, sieht man, dass es praktisch die gleiche Zeitersparnis ist: EZ Disc / 88 mm / 20 mm. „Der Unterschied zu einer EZ Disc ist deutlich. Früher haben wir auch Aero Weenie verwendet, um die Zahlen aus unseren Tests zu berechnen. Dies ist in der realen Welt 

Externe Tests

Für unsere offiziellen Tests haben wir alle Variablen so gut wie möglich im Griff. Wir haben unsere Wiederholungsläufe auf derselben hügeligen Strecke am selben Tag mit einem Fahrer auf einem Fahrrad durchgeführt und dabei lediglich das Hinterrad von einem Standardrad gegen eins mit einer eingebauten EZDisc ausgetauscht.

Beim Testen im Freien erhalten Sie immer ein positiveres Ergebnis als beim Test im Windkanal, da Sie auch einen „Schubfaktor“ durch Seiten- und Heckwind haben und der Frontwind sich schneller über eine glattere Oberfläche ausbreitet.

Wir haben mittlerweile auch Feedback von Hunderten von Fahrern erhalten, wobei über 100 EZ Disc-Fahrer die durchschnittliche Zeitersparnis bestätigen.

EZ Disc TT Bike (Daten aus der Praxis)