
- by Sam Park
Tests zur Position der Wasserflasche | Silverstone Sports Engineering Hub
- by Sam Park
Die Ergebnisse sind enttäuschend gemischt und bringen nicht den offensichtlichen Gewinn, den wir erwartet hatten.
Nach Gesprächen mit einigen Profisportlern und anderen Leuten, die den Windkanal von Silverstone besucht haben, lautet die Rückmeldung, dass die Positionierung tendenziell einen viel größeren Vorteil bringt, wenn sie näher am Fahrer liegt – direkt hinter dem Körper des Fahrers herrscht niedrigerer Luftdruck und diese Füllung reduziert den CdA.
Darüber hinaus befindet sich dieser niedrigere Luftdruck weiter oben, mehr hinter dem Körper des Fahrers als hinter seinen Beinen, sodass eine Neigung nach oben zu einer positiven CDA-Änderung führt.
Dies ist der einzige Test, den wir für das hintere Sub7-Setup durchgeführt haben, und wir haben ihn nicht mit einer einzelnen Flasche oder aus verschiedenen Winkeln durchgeführt, alle Testprotokolle waren im Tempo.
Aus diesem Grund werden wir unsere aktuelle Halterung so anpassen, dass sie fest auf der Rückenlehne des Sitzes sitzt. Diese wird bald zu einem sehr günstigen Preis im ANGEBOT erhältlich sein.
Unten finden Sie Bilder, die eine bessere Flaschenplatzierung zeigen.
CDA-Änderung bei 45 km/h: -10 bis 10+. Die grüne Linie zeigt einen niedrigeren CDA an den Punkten mit der Flasche an und die rote Linie zeigt einen insgesamt höheren CDA ohne die Flasche an und es ist vorteilhaft, an dieser Stelle eine Flasche zu verwenden.
CDA-Änderung 45 km/h –10 bis 10+. Grüne Linie ohne Flasche und Werkzeugbox, Orange mit. Dies zeigt an, dass bei diesem Testobjekt eine Unterrohrflasche und eine Werkzeugbox nicht schneller sind.
Das Positive ist, dass es keinen großen Unterschied gibt. Wenn Sie diesen Bereich also für Flüssigkeitszufuhr und Werkzeuge benötigen, ist die Entscheidung ein Kinderspiel.
Donald hat mir nach einem Gespräch mit einer Spitzen-Profisportlerin mitgeteilt, dass sie mit der Werkzeugkiste und der Unterrohrflasche beim Test schneller war.
Flasche rein, Flasche raus –5 bis 5+ GIER bei 40 km/h und 50 km/h. Es ist ein klarer Vorteil, eine Flasche zwischen den Armen laufen zu lassen, um die Lücke um etwa 4 Watt bei 40 km/h und 6 Watt bei 50 km/h zu schließen.
In James‘ Position ist dies ein klarer Indikator dafür, wie viele Watt Sie sparen, wenn Sie eine einzelne Flasche in einer sehr aerodynamischen Position verwenden. Wenn Sie weniger aerodynamisch sind und einen größeren Abstand zwischen Ihren Armen und Ihrem Körper haben, können die Watteinsparungen durchaus noch höher sein.
Schauen Sie sich https://www.absolute-speed.com/ an, sie haben ein großartiges System.
Wir haben die Unterrohrflasche nicht im Tunnel getestet. James hatte uns nach seinen Tests im Velodrom in Portugal mitgeteilt, dass das TT-Bike https://www.orbea.com/gb-en/ mit der Unterrohrflasche schneller getestet wurde. Dieses Rad ist tatsächlich darauf ausgelegt, mit der Unterrohrflasche schneller zu sein. Der Grund dafür liegt an der Ablenkung von der Flasche auf seine Waden.
Die Idee bei diesem Test bestand darin, einen Flaschenhalter hinzuzufügen, der die Luft auf die Waden lenkt und so einen gleichmäßigeren Luftstrom erzeugt, wenn der Sportler Rad fährt. Dies basierte auf Erkenntnissen, die wir bei Tests mit der großen Precision Hydration-Flasche bei James Teagle und im Velodrome hatten. Daher waren wir davon überzeugt, dass dieses Konzept auf einem breiteren Rahmen funktionieren könnte. In diesem Fall war es auf dem dünnen Boardman-Rahmen jedoch ein absoluter Reinfall. Daher würde ich außer einer Aero-Flasche alles am Unterrohr vermeiden, auch wenn sich dies als sehr geringer Verlust erwiesen hat.
Bitte schauen Sie sich unsere EZ Gains „kosteneffektive Gewinne“ Wissenschaftsseite an, wenn Sie daran interessiert sind, schneller zu werden
EZ Aero NEU* NUR SHIMANO Kettenblatt- und Umwerferschutz 6-10 Watt Ersparnis
EZ Aero Kettenblatt & Umwerferschutz 6-10 Watt Einsparung
Teilen auf:
Die Wahrheit über Ihre aerodynamische Position am Renntag – Windkanalforschung 🚴♂️
EZ Gains® testet alten GBR-Anzug im Vergleich zum neuen Huub GBR-Anzug